Die meisten Paprikamischungen enthalten eine Vielzahl verschiedener Paprikasorten wie Paprika, Jalapeño, Ancho und Cayenne, die von mild und pfeffrig bis scharf und würzig reichen. Die Paprikasamen werden hinzugefügt, um den Schärfegrad zu erhöhen. Wenn Sie mehr Geschmack in Ihrem Essen und gesundheitliche Vorteile wie Gewichtsverlust und Schmerzlinderung wünschen, versuchen Sie, Ihren Mahlzeiten Paprika hinzuzufügen. In der traditionellen chinesischen Medizin und im Ayurveda, einer traditionellen Form der indischen Medizin, werden Paprikaschoten zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Kreislaufproblemen, Infektionen und Arthritis verwendet.
Paprikaschoten haben viel Würze und Geschmack ohne viele zusätzliche Kalorien, Fett oder Zucker. In einem Teelöffel Paprikapulver sind nur 6 Kalorien und 1 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Die gleiche Menge Paprika enthält 15 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin A für eine 2.000-Kalorien-Diät. Vitamin A ist vorteilhaft für die Verbesserung von Haut, Haaren, Nägeln und Augen. Paprika enthält außerdem die Vitamine C, E und B-6 sowie die Mineralien Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor.
Gemahlener roter Pfeffer ist von Natur aus thermogen, was bedeutet, dass er Wärme im Körper erzeugt und den Stoffwechsel anregt. Eine in der Zeitschrift „Physiology and Behavior“ veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung des Verzehrs von scharfem rotem Pfeffer auf Energiehaushalt und Appetit. Studienteilnehmer, die scharfe rote Paprika aßen, hatten einen höheren Energieverbrauch und eine höhere Körpertemperatur nach einer Mahlzeit als diejenigen, die keinen roten Pfeffer aßen. Die Studie ergab auch, dass Menschen, die scharfe rote Paprika aßen, insgesamt weniger Kalorien pro Tag zu sich nahmen und ein geringeres Interesse an Essen hatten. Wenn Sie nach einer sicheren, gesunden Möglichkeit suchen, mehr Kalorien zu verbrennen und übermäßiges Essen unter Kontrolle zu bringen, könnte die Zugabe von zermahlenem rotem Pfeffer zu Lebensmitteln hilfreich sein.
Polyphenole sind Antioxidantien, die in zermahlenem rotem Pfeffer enthalten sind und ihm eine starke krankheitsvorbeugende Wirkung verleihen. Eine in der Zeitschrift „Nutrition Research and Practice“ veröffentlichte Studie untersuchte die Wirkung von scharfen roten Pfeffersamen auf Ratten, die mit einer fett- und cholesterinreichen Ernährung gefüttert wurden, die bekanntermaßen Gesundheitsprobleme und Herzkrankheiten verursacht. Die Forscher fanden heraus, dass die Antioxidantien in Paprika die Fähigkeit des Immunsystems stärkten, oxidativen Stress zu reduzieren und oxidativen Krankheiten wie Krebs, Entzündungen, Herzkrankheiten und verminderter Immunfunktion vorzubeugen. Darüber hinaus fördert Capsaicin in scharfen Paprika die Durchblutung, was Arterienverkalkung vorbeugen und das Herzinfarktrisiko senken kann.